Reihe: Klavierstücke von Fanny Hensel
Band 1: Lyrische Klavierstücke (1836-39)
Andante con espressione, Andante con moto, Allegro molto vivace ma con sentimento (3,5’/4,5’/6,5’)(MA Ms. 44) (A. Huber)
Drei Klavierstücke, die die Komponistin höchstwahrscheinlich als Lieder ohne Worte bezeichnet hätte. Sensible Linienführung und ein klangsinnlicher Klaviersatz verbinden sich zu stimmungsreichen Erlebnissen. Gehobener Schwierigkeitsgrad.
fue 1940 ISMN: 979-50012-094-0 bestellen
Band 2: Virtuose Klavierstücke (1838)
Etude-Allegro con brio, Allegro di molto, Allegro grazioso
(5’/5’/5’) (MA Ms. 44) (Annegret Huber)
Drei virtuose Klavierstücke bezeugen die Qualitäten der Komponistin als blendende Pianistin, die aber über dezent nach außen gerichteter Brillanz den musikalischen Ausdruck nicht vernachlässigt.
fue 1950 ISMN: 979-50012-095-7 bestellen
Band 3: Charakterstücke
Allegro molto vivace e leggiero H-Dur, Allegro molto vivace C-Dur, Andante con moto E-Dur,
Andante espressivo Es-Dur (aus MA Ms.49) (Annegret Huber)
Zwei eher lyrische und zwei virtuose Stücke aus dem letzten Lebensjahr der jung verstorbenen Komponistin verführen zu Spekulationen, zu welchen Ausdrucksqualitäten der kompositorische Reifeprozess Fanny Hensels noch hätte hinführen können.
fue 2080 ISMN: 979-50012-108-4 bestellen
Band 4: Übungsstücke und Etüden Heft 1
Allegro molto C-Dur, Allegro agitato g-Moll, Presto G-Dur, Allegro moderatissimo F-Dur (MA Ms. 33) (Annegret Huber)
fue 2060 ISMN: M-50012-106-0 bestellen
Band 5: Übungsstücke und Etüden Heft 2
Larghetto es-Moll, Allegro assai moderato G-Dur, Allegro ma non troppo C-Dur, C-Dur (MA Ms. 33) (Annegret Huber)
“Übungsstücke” der jungen Komponistin als Unterrichtsliteratur.
Heft 1 wendet sich an Fortgeschrittenere (Geläufigkeitstraining, räumliche Orientierung und Koordination der Hände, sowie eine „Etude”).
Heft 2 enthält etwas leichtere Phrasierungs- und Dehnübungen.
fue 2070 ISMN: 979-50012-107-7 bestellen
Band 6: Frühe Klavierstücke
aus MA Ms. 34: Leichte Stücke (1823/24)
Allegro ma non troppo, Übungsstück 24. Oktober, Lento ma non troppo, Andantino, Allegro molto agitato, Allegretto (Barbara Heller)
fue 1960 ISMN: 979-50012-096-4 bestellen
Band 7: Frühe Klavierstücke
aus MA Ms. 34: Mittelschwere Stücke (1824)
Sonata o capriccio, Toccata, Etude (Barbara Heller)
Die frühen Klavierstücke sind eine Auswahl von technisch leichten, mittelschweren bis zu recht anspruchsvollen kurzen Stücken. Originelle und stimmungsvolle Musik. Sehr gut für den Unterricht geeignet, da jedes Stück eine ganz eigene Spieltechnik erfordert.
fue 2090 ISMN: 979-50012-109-1 bestellen
Band 8: Klavierstücke 1828–1830
Fantasia As-Dur, Presto Klavierstück a-Moll, Praeludium a-Moll, Klavierstück E-Dur, Klavierstück e-Moll (Annette Nubbemeyer)
Diese fünf im Charakter sehr unterschiedlichen Klavierstücke entstammen einer Schaffensphase, in der sich die Lebensumstände der Komponistin stark wandelten: Verlobung und Hochzeit mit Wilhelm Hensel und Geburt des Sohnes Sebastian.
fue 4310 ISMN: 979-50012-931-8 bestellen
Band 9: Andante-Klaviersätze und Notturno napolitano
(Raimund Schächer)
Erstveröffentlichung
Inhalt/Contents: Klavierstück d-Moll (WV 4), Andante E-Dur
(WV 30), Klavierstück e-Moll (WV 29), Andante h-Moll (WV
200), Andante d-Moll (WV 177), Klavierstück f-Moll (WV
202), Notturno napolitano h-Moll (WV deest), Andante
A-Dur (WV 269)
Alle Stücke dieses Sammelbandes haben einen lyrischen
Grundton; außerdem ist bei vier der Klavierstücke als
Tempo „Andante“ angegeben. Das Herzstück dieser
Ausgabe dürfte wohl das wiederentdeckte „Notturno napolitano“ h-Moll sein aufgrund seiner hohen musikalischen Qualität.
fue 10074 ISMN: 979-50182-074-0 bestellen
Band 10: Klavierstücke 1821/1824
(Raimund Schächer)
Erstveröffentlichung
Inhalt: Klavierstück g-Moll (WV 40), Klavierstück Bdur (WV 39), Klavierstück g-Moll (WV 37), Gigue e-Moll (WV 127), Klavierstück g-Moll (WV 130), Klavierstück As-Dur (WV 41), Klavierstück f-Moll (WV 132)
Die vorliegenden Klavierstücke stammen aus der frühen Schaffensperiode der Jahre 1821 und 1824. Die einen zeigen in ihrem Duktus barocke „Rückgriffe“. Im Gegensatz dazu sind die anderen ganz und gar im romantischen Geist komponiert. Das Klavierstück f-Moll erinnert streckenweise sogar an Frédéric Chopins Kompositionsstil.
fue 10104 ISMN 979-0-50182-104-4 bestellen
Band 11: Vier Klavierstücke 1823–1826
(Raimund Schächer)
Inhalt: Übungsstück C-Dur (WV 108)
Klavierstück c-Moll (WV 116)
Übungsstück c-Moll (WV 136)
Westöstlicher Redactionswalzer Fis-Dur (WV 184)
Die vorliegenden Klavierstücke stammen aus der frühen Schaffensperiode der Jahre 1823 (WV 108), 1824 (WV 116 und WV 136) sowie 1826 (WV 184). Es handelt sich dabei um Übungsstücke oder Klavierstücke mit Etüdencharakter. Als ein Unikum im Klavierwerk Fanny Hensels ist der westöstliche Redactionswalzer zu betrachten, welcher in der hauseigenen „Gartenzeitung“ der Mendelssohns veröffentlicht wurde.
fue 10105 ISMN: 979-0-50182-105-1 bestellen
Band 12: Klavierstücke
(Raimund Schächer)
Erstveröffentlichung
Inhalt: Fuga Es-Dur, Klavierstück a-Moll – Allegro molto, Klavierstück e-Moll – Tempo di Scherzo, Klavierstück a-Moll [Fragment]
Bei den Klavierstücken der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um Erstausgaben. Die handschriftlichen Vorlagen befinden sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv.
Die Klavierstücke dieser Ausgabe zeigen die unterschiedlichen Stile der Komponistin: In der Fuga Es-Dur wird auf barocke Formen zurückgegriffen, das Klavierstück a-Moll ist eines der umfangreichsten und gleichzeitig ein sehr anspruchsvolles Konzerstück, ähnlich wie das Klavierstück e-Moll mit einem fragmentarischen Schlussteil.
Das Klavierstück a-Moll im Anhang ist ein fragmentarisches Frühwerk der damals 15-jährigen Fanny Hensel.
fue 10148 ISMN: 979-0-50182-148-8 bestellen